Binnengroßhandel

Binnengroßhandel
Zweig des  Großhandels, der seine Umsätze überwiegend im Inland erzielt.
- 1. Funktionaler B.: Die Gesamtheit aller Warenverkäufe im Inland durch hier ansässige Unternehmungen mit Ausnahme des  Einzelhandels.
- 2. Institutionaler B.: Alle Großhandelsbetriebe, die funktionalen B. als Hauptgeschäftszweck betreiben.
- Gegensatz:  Außengroßhandel.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Außengroßhandel — Zweig des ⇡ Großhandels, der seine Geschäfte mit dem Ausland tätigt. 1. Funktionaler A.: Großhandelsgeschäfte, bei denen die Ware eine Grenze passiert; lediglich einer der Vertragspartner muss seinen Sitz im Ausland haben. 2. Institutionaler A.:… …   Lexikon der Economics

  • Binnenhandel — Teil der Güterdistribution, der innerhalb der nationalen Grenzen eines Staates vollzogen wird. Träger des B. sind ⇡ Binnengroßhandel und ⇡ Einzelhandel. Gegensatz: ⇡ Außenhandel. Literatursuche zu  Binnenhandel auf www.gabler.de …   Lexikon der Economics

  • Handelsgeographie — Teilbereich der ⇡ Wirtschaftsgeographie, der sich mit den räumlichen Grundlagen und Auswirkungen des ⇡ Handels ⇡ (Außenhandel, ⇡ Binnenhandel, ⇡ Binnengroßhandel) und seiner regional differenzierten Betriebsformen beschäftigt. Im Zusammenspiel… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”